Ulm City

Eines der angenehmen Seiten Ulms ist seine Kompaktheit. Wer gut zu Fuß ist kann, so man sich einen halben oder ganzen Tag Zeit nimmt, den Stadtkern bequem zu Fuß erkunden. Ein gutes Bus- und Straßenbahnnetz steht für eine erweiterte Reichweite zur Verfügung.

Ulms Stadtbild ist von vielen Epochen geprägt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ulm im Jahre 854. Die wichtigste Blütezeit der Stadt war im 14. und 15. Jahrhundert. Der Wohlstand begründete sich damals auf der Barechentweberei. Barechent ist ein Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle.

Bis zum Jahre 1844 lief es nicht so gut für Ulm. Doch mit dem dann begonnen Bau der Wehranlagen der Bundesfestung kehrte Wohlstand nach Ulm zurück. Im zweiten Weltkrieg hat es Ulm nochmals schwer erwischt. Drei Viertel der Stadt wurden zerstört.

Seit dem Krieg wird immer wieder auch zeitgenössische Architektur in Ulm gebaut. Beispiele sind der Behnisch Bau der Hochschule Ulm, entworfen Ende der 50er Jahre, das Stadthaus oder die neue Mitte.


Short in English:


Being compact is one of the big advantages of Ulm. The core city can be discovered within a half or full day walk. Good public transport gets you to further away places.

The face of the town is influenced by many epochs. Ulm was first documented in 854. The 14th and 15th centuries were a time of prosperity. The money came from fustian weaving. Fustian is a mixed fabric made of cotton and linen. Until the year 1844 times were not so good for the city. In 1844 prosperity returned to the town with the construction of the Bundesfestung.

In world war II three quarter of the city were destroyed. Since then contemporary architecture is frequently placed in the town.


Meine Tipps:


  • Das Ulmer Münster erkunden
  • Durch die schmalen Gassen direkt nördlich des Münsterplatzes bummeln und einen Caffee trinken
  • Auf der anderen Seite des Münsters, die neue Mitte erleben, Kuchen im Bellavista mit Blick auf die Stadt
  • Kunsthalle Weishaupt oder Ulmer Musuem für Kunst- und Kulturfreunde
  • Streifzug Richtung Donau, das historische Ulmer Rathaus ansehen
  • Die Donau entlang schlendern
  • Streifzug durch das Fischerviertel und eine Stärkung in einem der zahlreichen Restaurants einnehmen

Bilder - Streifzug durch die Ulmer City:



Karte:



 

Kommentare  

0 #4 Reiner 2017-05-21 17:47
zitiere Thomas Haas:
... auch hier hinterlasse ich noch eine Spur.
Großes Lob für den einfühlsamen Umgang mit der Stadt Ulm. Auch ich bin vor über 25 Jahren in diese Ecke gezogen, und habe es nicht bereut.
Gruß aus Bellenberg, und es sei noch einmal gesagt: Eine wunderbare Seite!
Thomas


Danke Thomas Haas!
Zitieren
0 #3 Thomas Haas 2017-04-13 19:06
... auch hier hinterlasse ich noch eine Spur.
Großes Lob für den einfühlsamen Umgang mit der Stadt Ulm. Auch ich bin vor über 25 Jahren in diese Ecke gezogen, und habe es nicht bereut.
Gruß aus Bellenberg, und es sei noch einmal gesagt: Eine wunderbare Seite!
Thomas
Zitieren
0 #2 Paul 2016-04-03 14:40
Danke für diese schöne Seite!
Zitieren
0 #1 Reiner 2016-04-03 14:35
Das ist der erste Kommentar auf dieser Seite!
Zitieren