Schwörhaus am Weinhof Ulm

Eine astronomische Uhr aus dem Jahr 1520, ein wirklich schief stehender Turm und eine moderne Glaspyramide. Zwischen Neuer Mitte, Donaustraße, Weinhof und Donauufer gibt es einiges zu entdecken: das Ulmer Rathaus, der Metzgerturm, die Stadtbibliothek und das Schwörhaus.

Den Charakter des Viertels bestimmen zwei große Plätze - der Marktplatz und der Weinhof. Um diese herum bezaubern die Altstadtgassen ihre Besucher: Kronengasse, Mohrengasse, Unter der Metzig und Beim Engländer.

Restaurants der unterschiedlichsten Küchen, Bars und Cafés erwarten die Gäste. An warmen Tagen findet sich hier Ulms größte Anzahl an bewirteten Sitzgelegenheiten im Außenbereich. Auch einige Ladengeschäfte sind vor allem um die Herdbruckerstraße zu finden.



Sehenswürdigkeiten:


Stadtbibliothek:

Schon im 16ten Jahrhundert wurde in Ulm eine Stadtbibliothek gegründet. Heute ist sie in einer 36m hohen Glaspyramide nach einem Entwurf von Gottfried Böhm von 1998 untergebracht.


Weinhof und Schwörhaus:

Seit 1345 schwört Ulms Bürgermeister an diesem Platz auf die Stadtverfassung. Um den Platz finden sich das Schwörhaus, die Neue Synagoge Ulm und der Christopherus-Brunnen.

 


Metzgerturm:

Erbaut 1340 als Teil der Befestigungsanlagen hat sich der 36m hohe Turm durch nicht festen Baugrund um 3,3° geneigt (Turm von Pisa 3,97°). Die Legenede ist freilich fantasiereicher: Eingesperrte Metzger hätten sich in eine Ecke gedrängt und den Turm in seine Schieflage gebracht.



übersicht Altstadt Ulm

Fischerviertel

Altstadt Südlich

Altstadt Nördlich

Altstadt Östlich