
Natur aus dem Neu-Ulmer Umland - die Vogelparadiese sind zur Zeit nur spärlich bewohnt Aufnahmen vom Plessenteich und Polstermähder im Landkreis Neu-Ulm.
Natur aus dem Neu-Ulmer Umland - die Vogelparadiese sind zur Zeit nur spärlich bewohnt Aufnahmen vom Plessenteich und Polstermähder im Landkreis Neu-Ulm.
Magerrasen, Wacholder, karger Albboden - eigenwillige Schönheit? Landschaftsschutzgebiet Kiesental!
Die Geometrie des Sees zeugt noch heute von der ehemaligen Nutzung als Kiesabbaugrube. Seit 2003 ist der See renaturiert und bildet heute ein Vogelparadies. Über 200 Arten sind hier schon gesichtet worden. Ein Turm und zahlreiche Sichtschutzwände erleichtern das Beobachten der Vögel. Ein toller Ort an einem Augustabend.
Auch im Januar sind zahlreiche Vögel an der Donau zu finden. Ulm-Gögglingen.
Gäste des Spätsommers am Lichternsee
Die kräftigen Sonnenstrahlen des Frühlings locken die Menschen nach draußen, die heimischen Vögel werden wieder aktiver und die ersten Zugvögel finden wieder zu uns. Der Lichternsee ist dabei eines der schönsten Refugien für die Vogelwelt in Ulm. Die Bilder lassen vielleicht die Bedeutung des Naturschutzgebietes erahnen, helft mit, dass es erhalten bleibt!